
Eine differenzierte hydraulische Simulation ermöglicht die Optimierung Ihres Kanalsystems und das Aktivieren von hydraulischen Reserven. Überdimensionierungen neuer wasserwirtschaftlicher Anlagen werden vermieden. Wir führen hydraulische Computersimulationen für Kanalnetze, Druckrohrleitungen und Versickerungssysteme durch und bereiten die Ergebnisse nachvollziehbar auf.
UNSERE LEISTUNGEN:
- Hydrodynamische Simulation von Kanalnetzen
- Berechnung von Druckrohrleitungen und Pumpstationen
- Berechnung von Mulden-Rigolensystemen
Bei der Neuplanung von Kanalnetzen erfolgt generell eine hydraulische Berechnung zum Nachweis der Funktionsfähigkeit. Eine Nachrechnung kann aber auch bei vorhandenen Kanalnetzen erforderlich sein, um die Auswirkungen von zusätzlichen Anschlüssen zu beurteilen oder tatsächlich auftretende hydraulische Probleme zu lösen.
Die hydrodynamische Simulation hat heute als Berechnungsmethode die vereinfachten Verfahren der Vergangenheit weitgehend abgelöst. Bei richtiger Anwendung erhält man durch sie exakte und realitätsnahe Ergebnisse und damit die Möglichkeit
- Optimierung des Kanalnetzes
- Aktivierung von hydraulischen Reserven
- Vermeidung von Überdimensionierungen
Im Ergebnis zahlt sich ein erhöhter Aufwand für die Berechnung mehrfach durch verringerte Kosten für Neubauten und hydraulisch bedingte Sanierungsmaßnahmen aus.
Die Durchführung einer hydrodynamischen Simulation erfolgt in folgenden Schritten:
- Erfassung der Kanalnetze
- Modellierung des Kanalnetzes
- Wahl der simulierten Niederschlagsereignisse und Rechenparameter
- Durchführung von mehreren Rechenläufen und Auswertung der Ergebnisse